zusammengestellt
von
Klaus Wolschner

Aufsätze und Materialien zu Medien & Gesellschaft

- zum internen Gebrauch in meinen Lehrveranstaltungen // www.medien-gesellschaft.de


Links zu

Impressum

Augensinn Cover

Augensinn und Bild-Magie -
Wie wir wahrnehmen, 
was wir sehen
ISBN 978-3-7418-5475-0

Schriftmagie Cover

Über die
Mediengeschichte der 
Schriftkultur und ihre 
Bedeutung für die
menschliche
Wirklichkeits-Konstruktion
im  Jahrhundert des Aug
es

ISBN 978-3-7375-8922-2

GG Titel

Über religiöse Körpergefühle und die kommunikative Kraft
der großen Götter von Christentum, Islam und Moderne

ISBN 978-3-746756-36-3

POP55

Über traditionelle
Herrschafts-Kommunikation
und neue Formen der
Medien-Demokratie:
Wenn der Pöbel
online kommt

ISBN: 978-3-752948-72-1

Cover WI

Neue Medien,
neue Techniken des
Selbst:
Unser digitales Wir-Ich

ISBN: 978-3-754975-94-7

 

 

Mediengeschichte der Antike

Über die Etappen der Erfindung der Schrift informiert die Arte-Serie
Die Saga der Schrift 1 (2019) - EP1 - Die Ursprünge
https://youtu.be/sQy-Q_psTJ0
Saga der Schrift 2 (2019) - EP2 – Imprimatur  https://youtu.be/Pis79yIKtSA

    Korrektur dazu: Im zweiten Teil der Dokumentation wird der Eindruck erweckt, Gutenberg habe am Bibel-Druck verdient. Das ist falsch. Das Bibel-Projekt trug wesentlich zu seinem Konkurs bei. Verdient haben die frühen Drucker an religiösen Flugschriften.
    Die erste Druckerei in Konstantinopel wurde von (christlichen) Griechen eröffnet. Ihnen war der Druck religiöser Schriften verboten. Das lag nicht an der Technik, sondern am Herrschaftsanspruch der Geistlichkeit. Mit profanen Druckwerken war ihr Betrieb nicht rentabel zu führen (das galt für die frühen Drucker der Gutenberg-Zeit genauso). Der wirtschaftlich erfolgreiche Druck profaner Bücher setzt eine verbreitete Lesefähigkeit voraus.

Saga der Schrift 3 (2019) - EP3 - Eine neue Ära www.youtube.com/watch?v=N7lexMg94AI

 

Schrift und Denken bei den Griechen:
Jack Goody, Ian Watt, Entstehung und Folgen der Schriftkultur  (1997)
Eric A. Havelock, Als die Muse schreiben lernte:
          Eine Medientheorie zu Oralität und Literalität  (2007)     pdf001ff,      pdf062ff
Friedhart Klix, Erwachendes Denken. Geistige Leistungen aus entwicklungs-psychologischer 
   Sicht (1993)
Walter J. Ong,  Oralität und Literalität  (1987),
    (2016 als Springer-ebook neu herausgegeben mit einem Vorwort von Hepp/Kramp)
Bruno Snell: Die Entdeckung des Geistes. Studien zur Entstehung des europäischen Denkens bei den Griechen (1946, 4. Auflage 1975) 

    Die Beziehung zwischen platonischen Denkens und der Entwicklung der Alphabetisierung beschreibt Havelock erstmals in seinem Buch „A preface to Plato” (1962), wo er schon ausdrücklich auf Snell Bezug nimmt. Der Aufsatz „The Consequences of Literacy” von Goody und Watt erschien im April 1963 und bezieht sich u.a. auf Havelocks Arbeiten. 

Zu den machtpolitischen Hintergründen des monotheistischen jüdischen Denkens und die andersartigkeit des griechischen Schrift-Denken empfiehlt sich die Arbeit von
Jan Assmann, Das Kulturelle Gedächtnis (1999),   Auszüge hier
  Israel und die Erfindung der monotheistischen Schrift-Religion
 - Link
Jan Assmann, Die Erfindung der Schrift (2003)
  https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/3101/1/Assmann_Die_Erfindung_der_Schrift_2003.pdf

Stanislas Dahaene, Denken: Wie das Gehirn Bewusstsein schafft (2014)
Antonio Damasio, Selbst ist der Mensch: Körper, Geist und die Entstehung des menschlichen Bewusstsein (2011)

)eitere Literaturtipps:

Christian Frevel, Eisenzeitliche Kultständer als Medien in Israel / Palästina (2003)  pdf-Link
Angela Berthold /Bernhard Weisser, Vom Wert der Nachahmung.
  Münzen als Massenmedien (2011) pdf-Link
Huttner, Vorläufer des Journalismus in der Antike (aus MEDIEN UND ZEIT 2011-02) pdf-Link
Wolfgang Schenkel, Wozu die Ägypter eine Schrift brauchten
  in: A. und J. Assmann und Chr. Hardmeier (Hg.), Schrift und Gedächtnis.
  Archäologie der literarischen   Kommunikation I, (1983)  
Martin Fitzenreiter, (Un)Zugänglichkeit. Über Performanz und Emergenz von Schrift und Bild 
  in: Annette Kehnel u.a. (Hg.)  Schriftträger – Textträger. Zur materialen Präsenz des Geschriebenen
  in frühen Gesellschaften (2014)

Rolf Bergmeier: Schatten über Europa. Der Untergang der antiken Kultur (2011) 
Peter Brown, Autorität und Heiligkeit (dt. Stuttgart 1998)
B. Ward-Perkins: Der Untergang des Römischen Reiches und das Ende der Zivilisation (2007)
Jacques Le Goff, Die Intellektuellen im Mittelalter (dt. 2001) 
German Hafner: Cassiodor : ein Leben für kommende Zeiten  (2002)
Gerd Lüdemann: u.a. Ketzer -  die andere Seite des frühen Christentums (1995) 
Henri-Irenee Marrou: Geschichte der Erziehung im klassischen Altertum (frz. 1948, dt.1957)
Wolfgang Speyer:  Büchervernichtung und Zensur des Geistes bei Heiden, Juden und Christen (1981)
William Montgomery Watt:  Der Einfluß des Islam auf das europäische Mittelalter  (1972, dt. 1988)

 

    Literaturhinweise finden sich in meinen zusammenfassenden Blog-Texten, insbesondere: 
    Am Anfang war Musik - über die Ursprünge von Sprache und Musik  M-G-Link
    Orale Götterkultur: Klangrede und leichte Trance  M-G-Link
    Vor der Alphabet-Schrift   M-G-Link
    Wozu die Ägypter die Schrift brauchten  MG-Link 
    Die Erfindung der Alphabetschrift MG-Link
    Phonetische Schrift und griechisches Denken   MG-Link
    Griechenland und die Domestizierung des Denkens - MG-Link
    Empedokles oder: Erkennen ist kugelrund  M-G-Link
    Die Kultur des Lesens in der griechisch-hellenistischen Welt (Chartier) MG-Link
    Kultbild-Verehrung in der Antike  M-G-Link
    Die Zerstörung der antiken Buchkultur in der Herrschaftszeit des Christentums  M-G-Link
    Schriftkultur im Mittelalter  MG-Link