zusammengestellt
von
Klaus Wolschner

Aufsätze und Materialien zu Medien & Gesellschaft

- zum internen Gebrauch in meinen Lehrveranstaltungen // www.medien-gesellschaft.de


Links zu

Impressum

Meine Studienbücher:

Augensinn Cover

Augensinn und Bild-Magie -
Wie wir wahrnehmen, 
was wir sehen
ISBN 978-3-7418-5475-0

Schriftmagie Cover

Über die
Mediengeschichte der 
Schriftkultur und ihre 
Bedeutung für die
menschliche
Wirklichkeits-Konstruktion
im  Jahrhundert des Aug
es

ISBN 978-3-7375-8922-2

GG Titel

Über religiöse Körpergefühle und die kommunikative Kraft
der großen Götter von Christentum, Islam und Moderne

ISBN 978-3-746756-36-3

POP55

Über traditionelle
Herrschafts-Kommunikation
und neue Formen der
Medien-Demokratie:
Wenn der Pöbel
online kommt

ISBN: 978-3-752948-72-1

Cover WI

Neue Medien,
neue Techniken des
Selbst:
Unser digitales Wir-Ich

ISBN   978-3-754975-94-7

KMG Cover

Konsumismus
Macht  Geschichte.

Wir konsumieren, also bin ich – persönliche Identität und gesellschaftliche Politik im Zeitalter des Konsumismus
ISBN   9783819058455

lesenswerte Texte zum Them

Medien-Menschen

Neil Postman, Wir amüsieren uns zu Tode: Urteilsbildung im Zeitalter der Unterhaltungsindustrie (1985)
               
Von Gutenberg zu Gates (Vortrag 2001)

Hochschild, Das gekaufte Herz: Die Kommerzialisierung der Gefühle (2006)

Winterhoff-Spurk: Kalte Herzen   (Vortrag 2004)

Köhler: Das Selbst im Netz. Die Konstruktion sozialer Identität in der computervermittelten Kommunikation (2003) Auszüge pdf

 

Medienmenschen, Stars:

Peter Ludes, Medienpersonalisierung, Stars  pdf

Ricarda Strobel und Werner Faulstich: Von Peter Frankenfeld bis Thomas Gottschalk - Historiographische Typologie der deutschen Fernsehstars von Strobel/Faustich aus Klingler/Roters/Zöllner (Hg.): Fernsehforschung in Deutschland. (1998) http://www.mediendaten.de/fileadmin/Texte/strobel.pdf

 

Medienmensch Jürgen Leinemann - Der Insider    Link
Medienmensch Klaus Kocks - Käufliche Intellektuelle      Link
Medienmensch Oda Jaune  - Die Künstlerin und Das schöne Bild  Link
Medienmensch Paul Sahner  - Der einfühlsame Gesellschaftsreporter Link
Medienmensch
Elsa Buschheuer (Schriftstellerin) - Ich war plötzlich Ich  Link

 

zur
Medienkultur-Kritik - Reizflut und digitaler Demenz siehe Material auch hier

Wie das Internet den Menschen verändert - Frank Schirrmacher und die Nerds       Link